Univ. Prof. Dr. Rudolf Roka

Ausbildung an der Universität Wien (Allgemeines Krankenhaus) sowie an der Universität Paris und dem Toranomon Hospital in Tokio.


1978 Facharzt für Chirurgie
1979 Fellow of the Japanese Surgical Association
1980 Leitung der Schilddrüsenambulanz der I. Chirurgischen Universitätsklinik Wien bis 1991
1985 Außerordentlicher Universitätsprofessor
1990 Gründung der Arbeitsgemeinschaft für chirurgische Endokrinologie der österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
1991 Vorstand der Chirurgischen Abteilung des
Kaiserin Elisabeth Spitals
Regelmäßige Leitung von Kursen zur Schilddrüsenchirurgie
1991
bis
2013
Vorstand der I. Chirurgischen Abteilung der Krankenanstalt Rudolfstiftung
Gemeinsame Betreuung der Schilddrüsenambulanz mit der Nuklearmedizinischen Abteilung
1999 Aufnahme in die Liste: Best Doctors International
2000 Leiter des Ludwig Boltzmann Institutes für Laserchirurgie und Chirurgische Endokrinologie

Klinische wissenschaftliche Tätigkeit bisher ca. 350 Publikationen in in- und ausländischen Fachjournalen

Qualitätskontrolle therapeutischer Ergebnisse

Fortbildung und Ausbildung von Chirurgen und praktisch tätigen Ärzten
seit
2005
Mitglied der Ethikkommission des Krankenanstaltenverbundes
2002
bis
2013
Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
2004
bis
2007
Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
seit
2009
gerichtlich beeideter Sachverständiger
2011 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
2013 Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie
seit
2015
Leiter der Schilddrüsenchirurgie an der chirurgischen Abteilung des Krankenhaus Göttlicher Heiland
2016 Professor für Chirurgie an der Sigmund Freud Universität
Univ. Prof. Dr. Rudolf Roka
Univ. Prof. Dr. Rudolf Roka
Facharzt für Chirurgie